"Bei der Planung von Veranstaltungen frage ich mich immer,
was mir selbst Spaß machen und mir was bringen würde"  
-Thomas Sauer-

Thomas Sauer

 
TRAINER-/ BERATER-/ COACH-PROFIL


TÄTIGKEIT
  • Hauptberuflich Führungskraft und Dozent bei der Bundesagentur für Arbeit
  • Freiberufliche Tätigkeit als Trainer/Coach/Supervisor/Moderator
  • Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda
FREIBERUFLICHE / NEBENAMTLICHE TÄTIGKEITEN  (AUSZUG)

seit 2025:
Dozent für Praxisreflexion an der Hochschule Fulda für Studiengänge Soziale Arbeit

seit 2024:
weiterer Lehrauftrag an der Hochschule Fulda für Studiengänge Soziale Arbeit
Themenschwerpunkt "Methoden der Sozialen Arbeit"

seit 2019:
Weiterbildung von Arbeitsberatern in Belgien. Auftraggeber: Die Arbeitsämter der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien

seit 2019:
Lehrauftrag an der Hochschule Fulda für Studiengänge Soziale Arbeit
Themenschwerpunkte "Forschende Beobachtung, Dokumentation Kommunikation und Beratung"

seit 2020:         
Teamfindung/Teamentwicklung, Supervision und Coaching am freien Markt

seit 2019:
Zusammenarbeit mit dem COACHINGHAUS und "erFRISCHend anders!"  z.B. beim Führungstraining "Heart meets Brain"

seit 2018:         
Teamfindung/Teamentwicklung, Praxisreflexion/Supervision und Einführung von Intervisionsformaten in Teams einzelner Jobcenter und einzelner Geschäftsstellen der Bundesagentur für Arbeit

2012-2013:
Trainingsreihe für AssessmentCenter auf Teamleiterebene für Mitarbeiter*innen der Schaeffler AG Schweinfurt   Initiatorin/Auftraggeberin: IG Metall Schweinfurt

2003 – 2006:
Berufliche Fortbildungszentren der bayrischen Wirtschaft(bfz) in Schweinfurt, Bad Neustadt, Bad Kissingen und Haßfurt
Tätigkeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Arbeit mit Migranten, Arbeit mit Arbeitslosen, Arbeit mit Rehabilitanten in unterschiedlichen Projekten


DOZENTEN-TÄTIGKEIT (SCHWERPUNKTE)

Seminare zur MitarbeiterInnen- und Führungskräfte-Qualifizierung
zum Beispiel:
o    Konflikte als Chance / Konflikte professionell bearbeiten
o    Interkulturelle Sensibilisierung / Interkulturelle Kompetenz
o    Psychologie für die Beratung
o    So kommuniziere ich wirkungsvoll
o    Psyche verstehen
o    In Führung gehen

Seminare zur TrainerInnenausbildung
zum Beispiel:
o    Moderieren/Präsentieren
o    Methodisch-didaktische Kompetenz
o    Gruppenveranstaltungen planen
o    5A – Anders anfangen als alle anderen

Durchführung von Praxisreflexion (Supervision) für TrainerInnen

Konzeption von Seminaren und Workshops

Moderation von Teamseminaren (Teamfindung/Teamentwicklung)

Moderation von diversen (Groß-) Veranstaltungen